Nachbarschaftsgarten und öffentliche Grünanlage am Ostkreuz in Berlin
Unkraut zum Essen I und II
Unkraut zum Essen I und II

Unkraut zum Essen I und II

Wiederholung I aus Korbblütler
1. Wilde Möhre (Daucus carota)
Zweijährige krautige Pflanze, 30 – 100 cm hoch. Dicke weiße Wurzel, riecht nach Möhre. Gefiederte Blätter, Dolden zur Blüte flach gewölbt, in der Mitte „Scheininsekt“ (dunkler Fleck), zur Reife Nest in der Mitte eingesenkt.
Blüte Juni bis September.
Wurzeln im ersten Jahr essbar, Samen mit verschiedenen Anwendungen in der Naturheilkunde.

Teil II Kreuzblütler
1. Ackerhellerkraut (Thlaspi arvense L.)
Pflanze kahl, beim Zerreiben mit Lauchgeruch, 10 – 40 cm hoch; Stengel kantig; Blätter lanzettlich, mit pfeilförmigem Grund den Stengel umfassend, ganzrandig oder gezähnt; BIüte weiß, in endständigen Trauben; Schötchen 10 -15 mm, flach, fast kreisrund, breit geflügelt, Blüte April bis September.

Ackerhellerkrautsalat
200 g Ackerhellerkrautblätter
200 g Kartoffeln
30 g Mayonnaise oder Salatdressing
Salz nach Geschmack
Die gekochten Kartoffeln in Scheiben schneiden, kleingeschnittene Ackerhellerkrautblätter darauf legen, salzen und mit saurer Sahne oder Mayonnaise übergießen.

Püree aus Ackerhellerkraut, Möhren und Brennesseln
100 g Ackerhellerkrautblätter
100 g Möhren
50 g Brennesseln
15 g Fett
20 g saure Sahne
Senf, Salz und Essig nach Geschmack
Das gewaschene Grün und die Möhren durch den Fleischwolf drehen und mit saurer Sahne und Fett dünsten. 5 min vor Beendigung des Garprozesses Senf, Salz und Essig hinzufügen.

PS: Wenn ich irgendwann rausbekomme, wie ich Bilder reinbekomme, wird auch jedes Kraut eine Abbildung erhalten, damit man es besser erkennen kann.

2 Kommentare

  1. Anonym

    Über dem Textkasten in den du schreibst gibt es verschiedene Zeichen, mit deren Hilfe man den Text formatieren kann. Das letzte Zeichen ist ein kleines Bild (image hinzufügen) Wenn du da drauf klickst kannst du Bilder von deinem Rechner hochladen oder von einer Webadresse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert